
Universitätsklinikum des Saarlandes

Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS
Der Campus des Klinikums beherbergt die Einrichtungen des Universitätsklinikums des Saarlandes und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes.
Das Universitätsklinikum wird vom Vorstand geleitet; der Dekan repräsentiert die Medizinische Fakultät. In der Krankenversorgung sind zahlreiche Kliniken und Institute tätig, die Aufgaben der Forschung und Lehre werden von den einzelnen Fachrichtungen der Theoretischen und Klinischen Medizin wahrgenommen. Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek unterhält auf dem Campus eine Abteilung für die Medizin. Für die IT-Unterstützung der vielfältigen Prozesse sorgt das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (ZIK).
Um die Behandlung der Patienten weiter zu optimieren, wurden interdisziplinäre Zentren geschaffen. Die Kliniken und Institute wurden in die nachfolgenden Zentren zusammengefasst. Die bewusst geförderte Zusammenarbeit der Kliniken und Abteilungen untereinander mit der Einrichtung von Qualitätszirkeln stellt zweifelsohne eine Qualitätsverbesserung dar, gleichfalls schafft sie mehr Transparenz und eine Reihe von notwendigen Synergieeffekten.
Wir über uns
Das UKS - Universitätsklinikum des Saarlandes - wurde 1947 unter der Patenschaft der Universität Nancy auf dem Gelände der ehemaligen pfälzischen Heil- und Pflegeanstalt in Homburg gegründet. Heute wird hier auf einem harmonisch ins Grüne eingebetteten Campus das gesamte Spektrum der Medizin angeboten.
Wir sind das Universitätsklinikum des Saarlandes.
Das UKS nimmt weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Wir bieten unseren Patienten eine wissenschaftlich basierte und innovative Spitzenmedizin. Auf ethische und soziale Kompetenz legen wir besonderen Wert. Unsere Lehre und Ausbildung ist praxisorientiert, interdisziplinär und durch internationale Kooperation geprägt.
Für unsere Patienten wollen wir eine Versorgung auf höchstem Niveau. Deshalb verbessern wir kontinuierlich unsere Arbeit, die Infrastruktur und alle Abläufe. Wir übernehmen aufgrund unseres Leistungspotenzials eine steuernde Funktion in der vernetzten medizinischen Versorgung der Region. Durch fächerübergreifende Profil- und Schwerpunktbildung schaffen wir internationale Spitzenforschung in den Kernbereichen und den angrenzenden Gebieten der Medizin.
Wir wollen Exzellenz in der Lehre, Aus- und Weiterbildung in Medizin, Zahnmedizin, Humanbiologie und in den Gesundheitsfachberufen. Wir wissen, dass wir unsere Ziele und die notwendigen Zukunftsinvestitionen nur mit wirtschaftlichem Erfolg erreichen.
Wir handeln so, wie wir selbst behandelt werden wollen!
- Wir orientieren uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Patienten
- Wir alle sind der Schlüssel zum Erfolg, deshalb fördern und fordern wir hohe Fach- und Sozialkompetenz jedes Einzelnen.
- Wir pflegen und vertiefen Teamarbeit und Kooperation
- Wir stehen zu einer transparenten Leistungs- und Wettbewerbsorientierung
Spezielle Kompetenzen
Interdisziplinäres Gefäßzentrum am UKS
Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am UKS
Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung Orthopädie, Geb. 37
Perinatalzentrum - Level I
TSC-Zentrum Saarland (Tuberöse Sklerose Komplex)
Medizinisches Versorgungszentrum - MVZ, Gebäude 1, 6.5, 57
Ambulantes Onkologie-Zentrum (AOZ), Gebäude 1 (Ringstraße)
Hämophilie-Zentrum, Gebäude 1 (Ringstraße)
Saarländische Krebszentrale - Tumorzentrum, Gebäude 52
Zentrallabor – Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Gebäude 57
Diabetes-Zentrum, Gebäude 41 (IMED)
Brustzentrum am UKS (DKG-zertifiziert), Gebäude 9
Gynäkologisches Krebszentrum am UKS (DKG-zertifiziert), Gebäude 9
Universitäres Lungenkrebszentrum des Saarlandes (DKG-zertifiziert), Gebäude 41
LUKS - Lungenzentrum des UKS
Zentrum für Seltene Erkrankungen am UKS (ZSE)
Transplantationszentrum
Interdisziplinäre Marfan-Spezial-Ambulanz, Gebäude 9
Zertifizierte EMAH-Spezial-Ambulanz, Gebäude 9
Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen des Saarlandes, Gebäude 9
Genetische Beratungsstelle der UdS, Gebäude 68
Deutsches DaVinci Zentrum, Gebäude 6
Chirurgisches Zentrum
Ansprechpartner des Chirurgischen Zentrums
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gebäude 57
Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie, Gebäude 57
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Gebäude 57
Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Gebäude 71
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Gebäude 65 + 66
Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Gebäude 1 (Ringstraße)
Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Gebäude 37
Zentrum für Experimentelle Orthopädie, Gebäude 37
Klinik für Neurochirurgie, Gebäude 90.5
Zentrum für Frauen, Kinder und Adoleszente
Ansprechpartner des Zentrums für Frauen, Kinder und Adoleszente
Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Gebäude 9
Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Gebäude 9
Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Gebäude 9
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Gebäude 9
Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie, Gebäude 69 + 57
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Gebäude 90.2, 28, 33 + 68
Zentrum für Innere Medizin
Ansprechpartner des Zentrums für Innere Medizin
Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie, Gebäude 41
Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Gebäude 41
Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Gebäude 40.2 + 41
Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Gebäude 41
Interdisziplinäres Zentrum
Ansprechpartner des Interdisziplinären Zentrums
Klinik für Augenheilkunde, Gebäude 22
Klinik für Augenheilkunde - Professur für Experimentelle Ophthalmologie, Gebäude 22
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Gebäude 6
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gebäude 6
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Gebäude 6, 6.7
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Gebäude 57
Neurozentrum
Radiologisches Zentrum
Zentrum für Infektionskrankheiten
Ansprechpartner des Zentrums für Infektionsmedizin
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Gebäude 43
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene - Abteilung Krankenhaushygiene, Gebäude 43
Institut für Virologie , Gebäude 47
Institut für Virologie - Abteilung für Transplantations- und Infektionsimmunologie, Gebäude 47
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Ansprechpartner des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Klinik für Kieferorthopädie, Gebäude 56
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Gebäude 71.2
Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Gebäude 71
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde, Gebäude 73
Zentrum für Pathologie und Rechtsmedizin
Ansprechpartner des Zentrums für Pathologie und Rechtsmedizin
Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie, Gebäude 49.1
Institut für Neuropathologie, Gebäude 90.3
Institut für Rechtsmedizin , Gebäude 49.1
